„Ein wunderschöner Nachmittag“

„Ein wunderschöner Nachmittag“

Meißen 1

„Das hatten wir noch nie, dass unsere Galerie bis auf den letzten Stuhl besetzt war“,

schwärmt Susann Jäpel, die Leiterin der Galerie im Prälatenhaus in Meißen.

Und ihr Kollege Andreas Körner spricht den Gästen unserer musikalischen Lesung an diesem Sonntag aus dem Herzen:

„Es war ein wunderschöner Nachmittag.“

Meißen 2

Soeben ist der letzte Takt von „Viva la vida“, einem der neuen Ohrwürmer von Clara Werden, verklungen.

Wieder einmal hat die Cottbuser Liedermacherin ihre Seele in den Raum gegeben und mein Kapitel „Wieder auf Kurs“ aus unserem gemeinsamen Buch „Wozu ich geboren wurde“ mit ihren ganz einzigartigen Titeln bereichert.

Ob sie optimistische Textpassagen von mir mit dem erfrischenden „Das macht man nicht“ begleitet, melancholische Erinnerungen um ihr berührendes „Sag es“ ergänzt oder nachdenklichen Schilderungen mit ihren Chanson-Klassikern „Subtile Kriege“ und „Meine Politik“ ganz eigene Deutungen verleiht.

„Ich habe mich in einigen Geschichten wiedergefunden“,

vermittelt mir eine Besucherin, dass sie sich nach dieser Veranstaltung mit ihren Problemen nicht mehr allein fühlt.

Andere Teilnehmer wollen mehr von dem wissen, was sie in den zwei Stunden zuvor von uns gehört haben.

Diese Verbindungen zu den Menschen wahrzunehmen, ist auch für Clara und mich jedes Mal ein schönes Empfinden, so dass wir die Einschätzung der Gastgeber und des Publikums dankbar teilen.

Und:

Inzwischen arbeiten wir schon an weiteren Terminen.

Der nächste steht bereits fest:

Zum Auftakt des neuen Jahres werden wir am 9. Januar 2026 um 19.00 Uhr in der Seenland Buchhandlung in meiner Heimatstadt Senftenberg zugunsten der Deutsche Krebshilfe auftreten.

Senftenberg Lesung

Ihre Anfrage an mich:

    Name

    Email

    Ihre Nachricht

    Die Sicherheit Ihrer Daten ist mir sehr wichtig. Diese werden daher ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Einer Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

    Michael Hillmann · Haydnstraße 20 · 01309 Dresden · Tel. 0172-3655800

    Mein Engagement bei folgenden Institutionen: