Willkommen in der Heimat des Safrans

Womit verbinden Sie Altenburg:
Mit dem altehrwürdigen Residenzschloss?
Mit den berühmten Spielkarten?
Vielleicht aber auch mit einer der edelsten Zutaten der Welt?
Richtig:
Auch Safran, das kostbare „rote Gold“, zählt zu den Schätzen der Kreisstadt im Freistaat Thüringen.
Zu diesem Anlass lädt die Region im Herbst zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein.
„Auf den Spuren des Safrans im Altenburger Land“ zu wandeln, es inspirierte meine Kollegin Korinna Heintze, unseren PR-Experten Lutz Lange und mich, in diesem Rahmen die zweite Auflage unserer Veranstaltung „Heimat: Der feine Salon“ zu organisieren.
Am 25. Oktober 2025 werden wir ab 17.00 Uhr in der Gnadenkapelle mit der Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Altenburger Land e. V., Jeannette Kreyßel, und der Geschäftsführerin der W3 Werte-Wandel-Wege gGmbH/Altenburger Safran, Andrea Wagner, über Heimat im Allgemeinen und die Heimat des Safrans im Besonderen philosophieren.
Begleitet wird unsere Gesprächsrunde, in der wir mit Feingeist und Feinsinn an die Premiere mit Ministerpräsident a. D. Georg Milbradt und dem Historiker Justus H. Ulbricht in Dresden anknüpfen möchten, von feiner Musik und einem feinen Safranbuffet.
Tickets zum Preis von 79 Euro sind über unsere Homepage https://www.heimat.salon/ erhältlich.
Dazu empfehlen wir, fortan den neuen Podcast heimatfein zu besuchen, in dem Korinna Heintze regelmäßig interessante Gäste zu dem Thema interviewt, welches gerade in diesen Zeiten viele Menschen berührt und nicht von ungefähr unserer Salon-Reihe ihren Namen gegeben hat:
Heimat.
Den Auftakt macht das Interview mit Ina Simon, die als Mediatorin arbeitet und bei der ersten Salon-Veranstaltung in Dresden zu unseren Gästen zählte.
Viel Freude beim Zuhören und herzlich willkommen im nächsten Salon in Altenburg!

 
 

